Nils Hoefer

Änderungen der niederländischen Box 3 ab 2021 geplant – Freibetrag für Immobilieneigentümer steigt auf EUR 50.000, der Steuersatz auf 31%

Im Gesetzentwurf zur Änderung der niederländischen Box 3 durch das Jahressteuergesetz 2021 wird derzeit vorgeschlagen, die Besteuerung so zu ändern, dass kleinerer Sparer noch stärker entlastet werden. Das steuerfreie Vermögen (Vermögensfreibetrag) wird nochmal deutlich von derzeit 30.846 € (2020) auf 50.000 € erhöht. Ist das Kapital niedriger als das steuerbefreite Vermögen, wird wie bisher keine …

Änderungen der niederländischen Box 3 ab 2021 geplant – Freibetrag für Immobilieneigentümer steigt auf EUR 50.000, der Steuersatz auf 31% Weiterlesen »

Veränderungen der Grunderwerbsteuer in den Niederlanden ab 2021 geplant – Erhöhung von 2% auf 8% für Investitionen in vermietete Wohnimmobilien und Ferienhäuser!

Dunkle Wolken am Horizont für Immobilienerwerber in den Niederlanden? Derzeit gilt in den Niederlanden für Immobilien bei der Grunderwerbsteuer ein Regeltarif von 6%. Für Wohnimmobilien besteht ein reduzierter Tarif von 2% und dies unabhängig von der Art der Nutzung (eigene Wohnung, Vermietungsimmobilen oder Zweitwohnungen, wie auch gemischt genutzte Ferienhäuser). Dies ist insbeondere aus deutscher Sicht …

Veränderungen der Grunderwerbsteuer in den Niederlanden ab 2021 geplant – Erhöhung von 2% auf 8% für Investitionen in vermietete Wohnimmobilien und Ferienhäuser! Weiterlesen »

Spezialgebiet Internationale Mitarbeiterentsendungen: Meldepflicht in den Niederlanden bei Entsendungen ab 01.03.2020 für Arbeitnehmer und Selbstständige aus EU/EWR und Schweiz

24. Januar 2020 Meldung nicht mehr nur für Drittstaatenfälle Ab dem 1. März 2020 gilt in den Niederlanden eine Meldepflicht für Arbeitgeber (Dienstleister) und meldepflichtige Selbständige aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz, die vorübergehend in den Niederlanden arbeiten. Diese müssen im niederländischen digitalen Meldesystem unter anderem angeben, welche Tätigkeiten sie verrichten werden, …

Spezialgebiet Internationale Mitarbeiterentsendungen: Meldepflicht in den Niederlanden bei Entsendungen ab 01.03.2020 für Arbeitnehmer und Selbstständige aus EU/EWR und Schweiz Weiterlesen »

Spezialgebiet Internationales Steuerrecht: Neues Außensteuergesetz ab 2020

17. Januar 2020 Gesetzentwurf zum Außensteuergesetz 2019 nicht mehr verabschiedet Der deutsche Steuergesetzgeber hatte beabsichtigt, uns ein neues Außensteuergesetz bereits unter den Weihnachtsbaum zu legen und welches dann am 01.01.2020 in Kraft treten sollte. Das Bundesfinanzministerium hat mit Datum vom 10. Dezember 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD) veröffentlicht. Der Entwurf …

Spezialgebiet Internationales Steuerrecht: Neues Außensteuergesetz ab 2020 Weiterlesen »

Internationaler Mitarbeitereinsatz: Neue Auslandsreisepauschalen ab 01.01.2020

09. Dezember 2019 Das BMF hat am 15.11.2019 ein neues Schreiben zur steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 01.01.2020 bekanntgegeben. In dem BMF-Schreiben wird umschrieben und anhand von Beispielen erläutert, wie genau die Verpflegungsmehraufwendungen zu ermitteln sind. Außerdem wird darauf hingewiesen, wann Verpflegungsmehraufwendungen gekürzt werden müssen, wenn durch …

Internationaler Mitarbeitereinsatz: Neue Auslandsreisepauschalen ab 01.01.2020 Weiterlesen »

Für Grenzgänger und Expatriates: Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale im ELStAM-Verfahren für beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2020 möglich und erforderlich.

18. November 2019 Was bislang nur bei unbeschränkt Steuerpflichtigen mit Wohnsitz in Deutschland technisch möglich und gesetzlich vorgeschrieben war, gilt ab dem 01.01.2020 auf für Steuerpflichtige mit Wohnsitz im Ausland, die einem in Deutschland steuerpflichtigen Beschäftigungsverhältnis nachgehen. Betroffen von dieser Regelung sind also vor allem sogenannte Grenzgänger und Grenzarbeiter, die täglich über die Landesgrenze zur …

Für Grenzgänger und Expatriates: Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale im ELStAM-Verfahren für beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2020 möglich und erforderlich. Weiterlesen »

Nils Hoefer beim Deutsch- Niederländisches Wirtschaftsforum im Borussia-Park

14. November 2019 Nils Hoefer beim 10. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum im BORUSSIA-PARK Wir bedanken uns bei den Gastgebern des 10. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum am 13.11.2019 für eine gelungene Veranstaltung in den heiligen Hallen des Tabellenführers der Deutschen Fußball-Bundesliga, Borussia Mönchengladbach! Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein lud gemeinsam mit der IHK Deutsch-Niederländischen Handelskammer, NRW.International GmbH Aachen …

Nils Hoefer beim Deutsch- Niederländisches Wirtschaftsforum im Borussia-Park Weiterlesen »

Urteil zu Mitarbeiterentsendungen: BFH stellt Rechtslage zum Tätigkeitsortsprinzip bei Auslandsdienstreisen im Rahmen von Arbeitnehmerentsendungen klar!

06. November 2019 Maßgeblich für die Bestimmung eines Staats als Tätigkeitsstaat, ist allein der Ort der Arbeitsausübung des Arbeitnehmers. Dem in Artikel 13 Absatz 1 S. 1 DBA-Frankreich enthaltenen Relativsatz „aus der die Einkünfte herrühren“ kommt für die Bestimmung eines Staats als Tätigkeitsstaat keine Bedeutung zu (BFH, Urt. v. 16.1.2019 – I R 66/17 (NV). …

Urteil zu Mitarbeiterentsendungen: BFH stellt Rechtslage zum Tätigkeitsortsprinzip bei Auslandsdienstreisen im Rahmen von Arbeitnehmerentsendungen klar! Weiterlesen »

Zu Gast bei der Deutsch-Niederländische Handelskammer!

31. Oktober 2019 Nils Hoefer zu Gast bei der Deutsch-Niederländischen-Handelskammer (DNHK) mit einem tollen Tag mit vielen guten Gesprächen und Eindrücken. Gastgeber war die IHK Düsseldorf, die in ihren Räumlichkeiten für einen reibungslosen Ablauf und das leibliche Wohl der Gäste gesorgt haben. Hierfür vielen Dank!   New Members Day der Deutsch-Niederländischen-Handelskammer Der Tag startete mit …

Zu Gast bei der Deutsch-Niederländische Handelskammer! Weiterlesen »

Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes zur Einschränkung sogenannter „Share-deals“ verzögert sich voraussichtlich über den 01.01.2020 hinaus!

29. Oktober 2019 Um Steuergestaltungen mittels Share Deals im Grunderwerbsteuerrecht unattraktiver zu machen, wurde am 31.7.2019 der Gesetzentwurf zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes beschlossen und sollte zum 01.01.2020 auch in Kraft treten. Die Parteien der Großen Koalition teilten am 24.10.2019 mit, dass der Entwurf doch noch näher geprüft werden müsse. Die Koalitionsfraktionen verschieben daher die Reform …

Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes zur Einschränkung sogenannter „Share-deals“ verzögert sich voraussichtlich über den 01.01.2020 hinaus! Weiterlesen »